Am 10. Mai waren in ganz Deutschland und in vielen Teilen Europas die intensivsten Polarlichter der letzten 20 Jahre zu sehen. Ich hatte das Glück, an diesem magischen Abend im Schwarzwald zu sein. Ursprünglich hatte ich einen Fotokurs über die Milchstraße geplant, der seit über einem Jahr vorbereitet wurde. Wer hätte gedacht, dass uns statt der erhofften Milchstraße die Polarlichter in ihrer ganzen Pracht überraschen würden?

Ein Fotoworkshop wie jeder ander?

Der Abend begann für mich wie jeder andere Fotokursabend. Meine Erwartungen waren nicht allzu hoch, da der Himmel anfangs nicht besonders klar war. Doch ich war trotzdem aufgeregt, meinen Teilnehmern die Kunst der Nachtfotografie* beizubringen. Der Schwarzwald bietet ideale Bedingungen, um die Milchstraße einzufangen – fernab von den Lichtern der Stadt und umgeben von der ruhigen, dunklen Natur.

Als wir unseren Fotospot erreichten, war die Stimmung unter den Teilnehmern gut, aber keiner von uns hatte die geringste Ahnung, was uns erwarten würde. Ich baute gerade meine Kamera auf und erklärte den Teilnehmern die besten Einstellungen für die Milchstraßenfotografie, als plötzlich einer der Teilnehmer aufgeregt zum Himmel zeigte und fragte: “Was ist das für ein violettes Licht am Himmel? Zuerst dachte ich an Lichtverschmutzung. Nach meiner Erfahrung sind ungewöhnliche Lichter oft das Ergebnis von Stadtlichtern, die von der Atmosphäre reflektiert werden.

Um sicher zu gehen, überprüfte ich das Phänomen mit meiner Kamera. Als das Bild auf dem Display erschien, war ich sprachlos. Das waren keine gewöhnlichen Lichter – das waren Polarlichter! Und das in Deutschland! Sofort breitete sich eine gespannte Aufregung unter uns aus. Jeder wollte seine Kamera in Position bringen und diesen seltenen Moment einfangen.

Die Polarlichter, die wir über Deutschland gesehen haben, waren unglaublich intensiv. Grüne und violette Lichter tanzten über den Himmel und boten ein unvergessliches Schauspiel, das mit Worten kaum zu beschreiben ist. Die Teilnehmer und ich waren überwältigt von der Schönheit und Seltenheit dieses Naturereignisses. In diesem Moment fühlte ich eine tiefe Dankbarkeit und Freude, dass ich diesen Kurs organisiert hatte und dass wir das Glück hatten, dieses Phänomen gemeinsam zu erleben.

Polarlichter über Deutschland

Polarlichter in Deutschland sind eine seltene Erscheinung. Zumindest im südlichen Deutschland. Normalerweise sind sie in den Polarregionen zu sehen, insbesondere in Norwegen, Schweden, Finnland und Island. Diese Regionen liegen näher am magnetischen Nordpol, wo die geomagnetischen Stürme, die die Aurora Borealis verursachen, am stärksten sind. Die Sonnenwinde, die Elektronen und Protonen mit sich tragen, treffen auf die Erdatmosphäre und regen die Sauerstoff- und Stickstoffatome an, wodurch das leuchtende Spektakel entsteht.

Dass die Polarlichter in Deutschland sichtbar waren, lag an einem außergewöhnlich starken geomagnetischen Sturm. Solche Stürme sind selten, aber wenn sie auftreten, können sie die Aurora auch in niedrigeren Breitengraden sichtbar machen. Dies war einer dieser seltenen Momente, und ich war einfach nur dankbar, Zeuge davon zu sein.

Willst Du auch die Nordlichter erleben? Schau dir meine verschiedenen Fotoreisen zum Polarkreis an und erlebe ein einzigartiges Abenteuer. Mehr zu meinen Fotoreisen.

Nachdem die erste Aufregung sich ein wenig gelegt hatte, begannen wir, unsere Kameras richtig einzustellen, um die besten Aufnahmen zu machen. Jeder von uns wollte diese magischen Momente festhalten. Ich gab Tipps und half den Teilnehmern, die besten Einstellungen zu finden. Die Ergebnisse waren atemberaubend. Die Polarlichter leuchteten so intensiv, dass sie sogar auf den Kameradisplays fantastisch aussahen.

Die ganze Nacht wechselten die Farben und Formen der Lichter. Es war, als würde der Himmel eine eigene, wunderschöne Geschichte erzählen. Wir standen nur da, die Kameras auf den Himmel gerichtet, und ließen uns von dem Schauspiel verzaubern. Immer wieder hörte man erstaunte Ausrufe und das Klicken der Kamera.

polarlichter über deutschland

Warum sind Polarlichter das schönste Naturphänomen?

Diese Erfahrung hat mich tief berührt. Ich hatte das Nordlicht in den vergangenen Jahren schon so oft in Skandinavien gesehen, aber es bei uns zu sehen, war einfach eine unvergessliche Erfahrung. Es hat mich daran erinnert, wie wunderbar und unberechenbar die Natur sein kann. Manchmal erleben wir die größten Wunder, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Der 10. Mai 2024 wird für mich immer ein besonderer Tag bleiben, nicht nur wegen des intensiven Polarlichts, sondern auch wegen des Gefühls der Verbundenheit und des Staunens, das ich mit den Kursteilnehmern teilen durfte.

Ich hoffe, dass jeder einmal die Chance hat, das Nordlicht zu sehen. Es ist ein Erlebnis, das einen tief berührt und demütig macht. Es erinnert uns daran, dass wir nur ein kleiner Teil dieses unglaublichen Universums sind. Und es schenkt uns Momente purer Magie, die wir für immer in unseren Herzen bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert